Keen to be Green: DEEP DIVE - Das neue, einheitliche Prüfverfahren der "Ökologischen Standards für Kino-, TV- und Online- / VoD-Produktionen" für geförderte Produktionen
Mi, 24. September 2025, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, via Zoom
Save the Date! Am Mittwoch, den 24. September 2025, widmet sich die Online-Netzwerkveranstaltung „Keen to be Green" der German Film Commissions in einem Deep Dive dem neuen, einheitlichen Prüfverfahren der "Ökologischen Standards für Kino-, TV- und Online- / VoD- Produktionen" für geförderte Produktionen.
Die Veranstaltung möchte einen strukturierten Überblick geben und Klarheit über die aktuelle Handhabung schaffen. Im Fokus stehen dabei die zentralen Fragen zu Workflows, Richtlinien und Zuständigkeiten.
Moderator und Green Filming- & TV-Experte Philip Gassmann wird mit Vertreter:innen der Förderung folgende Punkte erörtern:
- Welche Unterlagen sind wann und bei wem einzureichen?
- Wer prüft die Unterlagen und wie läuft der Prüfprozess ab?
- Welche Unterlagen müssen am Ende der Produktion fristgerecht abgeliefert werden?
SAVE THE DATE - Weitere Informationen folgen demnächst.
Mit der Initiative „Keen to be Green“ ihrer Film Commissions, möchten die regionalen deutschen Filmförderungen der Länder: Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, FilmFernsehFonds Bayern, Medienboard Berlin-Brandenburg, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, HessenFilm und Medien, nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen, Film und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, MV Filmförderung und die Mitteldeutsche Medienförderung f. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Branche unterstützen und Weiterbildungen ermöglichen.